fbpx

Was bleibt … von Mauern und Menschen

Henze, Reimann, Rihm, Holliger, Lachenmann, von Bose… jenseits – Dessau, Goldmann, Schenker, Dittrich, Voigtländer, Katzer… diesseits der Mauer, um nur einige wenige Namen zu nennen.
Wie in der Politik scheint in der Kunst zu gelten: Der Blick des Ostens ging nach Westen, es wurden gar Partituren, Hefte von Zeitschriften und die berühmten MUSIK KONZEPTE in den ‚Interzonenzügen‘ geschmuggelt. Drucksachen des Klassen- feindes konnten jederzeit beschlagnahmt werden! Der Blick des Westens in den Osten war dagegen nicht allzu intensiv. Die Namen der „DDR-Komponisten“ waren in der BRD nur Experten bekannt, wenn überhaupt. Dabei sind ebenso überraschend wie signifikant viele Brücken und ästhetisch ähnliche Ansätze festzustellen. Gab es eine typische Musik des Westens und des Ostens? 25 Jahre nach 1989 ist es Zeit, diese Mauern einstürzen und Kompositionen von „hüben“ und „drüben“ aufeinander treffen zu lassen. Es werden höchst interessante Begegnungen werden!
KlangNetz Dresden ergreift damit eine wichtige und längst überfällige Initiative. Ich danke allen Partnern und Unter- stützern und wünsche uns allen erhellende Einsichten in die blühenden Klanglandschaften diesseits und jenseits betonier- ter Ästhetik, Ideologie und – Mauerwerk!

PROGRAMM

Begrüßung – Gisela Staupe
Stellvertretende Direktorin des Deutschen Hygiene-Museums, Museums- und Ausstellungs- leiterin und Mitglied des Vorstandes

Georg Katzer(*1935) – Mein 1989 1989/90
Radiokomposition (Tonband)
Marita Matzk und Ka Dietze, Tanz

Reiner Bredemeyer(1929 – 1995) – Chorsprüche 1965 | Uraufführung
für zwölf Stimmen a cappella
nach Texten von Bertolt Brecht, Günter Bruno Fuchs und Bernd Jentzsch

269 1983 | Uraufführung
für Chor und Schlagzeug Eduardo Mota
Schlagwerk Text: zwei TASS-Meldungen vom 2. und 9. September 1983

Kennst du das Land…? 1989
für gemischten, schlagfertigen Chor Text: Elfriede Jelinek

Gerhard Stäbler(*1949) – Burning Minds 1997
für zwölf Stimmen a cappella

Stephan Froleyks(*1962) – mixed with sorrow 2008
für vier Stimmen a cappella SSAltBar
Katja Fischer, Maria Meckel, Stefan Kunath, Cornelius Uhle

Georg Friedrich Haas(*1953) – Schweigen II. LAMPEDUSA 2011
für Sopran, Mezzosopran
Birte Kulawik, Dorothea Wagner

Georg Katzer – Hoch, hoch, hoch 2011
für Tenor, Bariton und Bass
Jonas Finger, Cornelius Uhle, Timo Hannig

Gerhard Stäbler – Winter, Blumen 1995
für Bariton und Utensilien Carl Thiemt

Samir Odeh-Tamimi(*1970) – Spiegel der Erde 2011
für Bass Solo
Cornelius Uhle

Léxis 2011
für Sopran, Mezzosopran und Countertenor
Birte Kulawik, Dorothea Wagner, Stefan Kunath

Marc Yeats(*1962) – oros 2014 | Uraufführung
Auftragskomposition für acht Stimmen a cappella

Datum

27 Feb 2014

Uhrzeit

19:30 - 23:00

Ort

Deutsches Hygiene-Museum Dresden (Marta-Fraenkel-Saal)
Lingnerplatz 1 01069 Dresden
Kategorie

Comments are closed.