
trans.positions – Perspektiven musikalischen Austauschs
Das siebte Konzert der Reihe „An die Freunde…“ von KlangNetz Dresden thematisiert unter dem Motto „trans.positions – Perspektiven musikalischen Austauschs“ den kompositorischen und kulturellen Austausch in Mitteleuropa sowie dessen – vor allem auch durch außereuropäische Einflüsse geprägte – vielfältige KlangSprachen.
Siebzig Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges und damit auch dem Ende der verheerenden deutschen Politik der Jahre 1933 bis 1945, haben eine Vielzahl höchst renommierter Komponisten internationaler Herkunft ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt im Herzen Europas. Doch scheinen gerade in Dresden aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen die grundlegenden Werte der Weltoffenheit und Toleranz auf bedenkliche Weise zu wanken. Dieses Vermittlungskonzert soll damit einen musikalisch diskursiven Kontrapunkt zu der einengenden Haltung in dieser Stadt setzen.
Die Werke von Chanhee Lim und Tobias Eduard Schick, zweier dem Ensemble in Freundschaft verbundener Komponisten, stehen für die individuellen ästhetischen Ansätze der jüngsten Komponistengeneration, die sich in interkulturellen Lehrer- und Schülerverhältnissen fruchtbar entwickelt haben.
Substantieller Bestandteil des Programms ist Toshio Hosokawas Werk vertical time study I, welches die klangfarblich reiche Disposition des Klarinettentrios mit ost- asiatischen Musiziereinflüssen individuell verschmilzt. Außerdem tritt das rhetorisch- energische Trio von Georges Aperghis in einen Dialog mit der subtilen Geräuschwelt von Mark Andres … als … I oder den stelenhaften Klangblöcken in Wolfgang Rihms Chiffre IV. Die Intention des Konzertabends und dessen vielfältiger Werkzusammen- stellung ist es somit, das Potential Neuer Musik als international individualisierte Sprache aufzuzeigen.
PROGRAMM
Wolfgang Rihm (*1952) – Chiffre IV 1983/84
für Bassklarinette, Violoncello und Klavier
Georges Aperghis (*1945) – Trio 1996
für Klarinette, Violoncello und Klavier
Mark Andre (*1964) – … als … I 2001 *
für Bassklarinette, Violoncello und Klavier
Tobias Eduard Schick (*1985) – Unter Verschluss 2015 | Uraufführung
für Klarinette, Violoncello und Klavier
Toshio Hosokawa (*1955) – vertical time study I 1992
für Klarinette, Violoncello und Klavier
Chanhee Lim (*1985) – keim 2014
für Klarinette, Violoncello und Klavier
* kommt nur in Dresden zur Aufführung
trio sostenuto
Christian Wettin Klarinette
Martin Jantzen Violoncello
Richard Röbel Klavier