fbpx

Sprachfähigkeit – Sprachlosigkeit

SprachSpiele lautet der Titel der diesjährigen Veranstaltungsreihe von KlangNetz Dresden und stellt der am 24. September 2016 beginnenden Ausstellung »Sprache« des Deutschen Hygiene-Museums unterschiedliche Veranstaltungen. Der Titel SprachSpiele verweist dabei auch auf das Wechselspiel von Sprache und Musik und spürt der Frage nach, ob es eine Sprache in der Musik gibt. Vertieft man die komplexen Bezüge von Sprache und Musik, drängen sich unweigerlich weitere Fragen auf: Sagt Musik etwas aus, was sich anders nicht zum Ausdruck bringen lässt? Gibt es außermusikalische Bezüge in der Musik, liegt ihr eine „Syntax“ oder „Grammatik“ zugrunde? In all diesen Fragen zeigt sich die Vieldeutigkeit des Sprachtopos – und damit verbunden auch die Frage nach der Bedeutsamkeit von Musik für Komponisten und Interpreten auf der einen Seite sowie für Rezipienten auf der anderen Seite. Insofern ist das vom elole-Klaviertrio gestaltete Auftaktkonzert ein musikalischer Versuch, der Sprach-fähigkeit und Sprachlosigkeit von Musik klanglich-sinnlich auf den Grund zu gehen.

PROGRAMM

Morton Feldman (1926-1987) – Projection 4 1951
für Violine und Klavier

Georges Aperghis (*1945) – Trio 2012
für Klavier, Violine und Violoncello

Morton Feldman – Durations 2 1960
für Violoncello und Klavier

Dieter Schnebel (*1930) – Haydn-Destillate 2006-2008

Morton Feldman – Intersection 4 1953
für Violoncello solo

Friedemann Schmidt-Mechau (*1955) – Nähe und Krümmung 2011
für Klavier, Violine und Violoncello

elole-Klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier

Datum

02 Jun 2016

Uhrzeit

19:30 - 22:30

Ort

Deutsches Hygiene-Museum (kleiner Saal)
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Kategorie

Comments are closed.