
„so fern … so nah“
im Rahmen der Ausstellung IM KREUZFEUER
Die erfolgreiche Kooperation von EPA und Stadtmuseum setzt sich fort – diesmal unter dem Zeichen jüngster Geschichte: Wilfried Krätzschmar und Georg Katzer gehören zu den wichtigsten Komponisten der ehemaligen DDR, die auch nach der Wende eine junge Generation beeinflusst haben. Lydia Weißgerber und Torsten Reitz repräsentieren der jüngsten Generation und treffen auf den israelischen Komponisten Amir Shpilman, der seinen künstlerischen Weg ebenfalls vor dem Hintergrund eines geteilten Landes begonnen hat.
Inwiefern eine politische Situation das Notenblatt erreicht und von dort wieder zum Ohr gelangt, ist eine umstrittene Frage. Wie politisch ist Musik? Welche Wirkung kann sie haben?
Auf solche und andere Fragen versuchen auch die Musiker des vierten Konzertes der Reihe „Einstürzende Mauern“ zum 25. Jahrestag des Berliner Mauerfalls Antworten zu geben. Dabei wird diesmal die erfolgreiche Zusammenarbeit von El Perro Andaluz und dem Stadtmuseum Dresden unter dem Zeichen jüngster Geschichte fortgesetzt. Die erklingenden Werke stammen von Komponisten, deren künstlerischer Werdegang vor dem Hintergrund eines geteilten Landes seinen Anfang genommen hat. Friedrich Goldmann und Paul-Heinz Dittrich gehören zu den wichtigsten Komponisten der ehemaligen DDR, die auch nach der Wende eine junge Generation beeinflusst haben. Der israelische Komponist Amir Shpilmann, der seinen künstlerischen Weg ebenfalls vor dem Hintergrund eines geteilten Landes begonnen hat und Torsten Reitz repräsentieren die jüngsten Generation und treffen auf Isang Yun, dessen Schaffen und Biografie die Spannungen zwischen Ost und West zugleich symbolisiert und überwindet.
Programm
Torsten Reitz (*1985) – unsere Schwäche 2014 | Uraufführung
für Violoncello und Klavier
Friedrich Goldmann (1941-2009) – Drei Strophen 20051
für Klarinette und Violine
Isang Yun (1917-1995) – Trio 1972/73
für Oboe, Violine und Flöte
Paul-Heinz Dittrich (*1930) – Die Galgen werden grünen 2012
für Klarinette
Amir Shpilman (*1980) – Echad 2014 | Uraufführung
für Bassklarinette, Bassflöte/Flöte, Violine, Violoncello, Klavier