fbpx

Non.Sense?! Neue (Un-)Sinnlichkeiten

10 Jahre AUDITIVVOKAL DRESDEN. Das will gefeiert werden. Dazu laden Olaf Katzer und sein Ensemble zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Forschung und Kunst zu einem Jubiläumskonzert der besonderen Art ein:
Im Fokus steht der Sinn an sich — in seinen sinnreichen, -freien, -losen und -lichen Facetten. Die Werke sind “stumme Gesänge” (Charlotte Seither Echoes of O’s), “sinnfreie Lieder” (György Ligeti Nonsense Madrigals), befassen sich mit sensorischer Deprivation (Peter Motzkus Knochenschall) und unterschiedlichen, frei wählbaren Hörsituationen (Gerhard Stäbler EarPlugs). Ein weiteres Highlight ist die Zusammenarbeit mit Helmut Oehring und David Moss. Mit fünf Uraufführungen steht dieses Jubiläumskonzert als alles.außer.gewöhnlich im Kulturkalender! In einem performativen Roundtable wird am Abend zuvor (Mittwoch) über medizinische, wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven der Stimmforschung gemeinsam referiert und musiziert.

Programm

zur sinn* und hör* Eröffnung

Andy Kaufman (1949-1984) – Mighty Mouse (1975)
für Stimme solo und Tonband
Cornelius Uhle

Begrüßung und Interaktion

Gerhard Stäbler (*1949) – EarPlugs (1973/99)
Performance für Liebhaber

Peter Motzkus (*1986) – QUINTETTO #1 (2017, UA)
für 5 Stimmen
Katja Fischer, Katharina Salden, Jonas Finger, Philipp Schreyer, Bojan Heyn

Dieter Schnebel (*1930) – nostalgie (1962)
Solo für 1 Dirigenten
Olaf Katzer

Charlotte Seither (*1965) – Echoes of O’s (2007)
für einen oder mehrere Performer oder bewegliche Objekte
(Choreographie: Katja Erfurth)
Katharina Salden, Viktoria Wilson, Alexander Bischoff, Jonas Finger, Philipp Schreyer, Timo Hannig

Charlotte Seither (*1965) – Wenige Silben vom Glück (2015, UA)
für Stimme solo
Anna Palimina (als Gast)

Gerhard Stäbler (*1949) – Gerissene Dämpfe (2016/17, UA)
für 6 Stimmen und Rezitator
Katja Fischer, Viktoria Wilson, Maria Schreyer, Jonas Finger, Philipp Schreyer, Bojan Heyn, Gerhard Stäbler (als Gast)

György Ligeti (1923-2006) – Nonsense Madrigals (1988/93)
für 6 Männerstimmen
Daniel Oehme, Stefan Kunath, Alexander Bischoff, Philipp Schreyer, Cornelius Uhle, Timo Hannig

Datum

01 Jun 2017

Uhrzeit

19:30 - 22:00

Ort

Deutsches Hygiene-Museum (großer Saal)
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Kategorie

Comments are closed.