fbpx

Hörspiel „Un posible dia, quasi un radiodramma“

Javier Torres Maldonado – Un posible dia, quasi un radiogramma (Dauer ca. 50`)

Der Komponist von „Un posible dia“, Javier Torres Maldonado, war auf der Suche nach einem Genre, welches ohne wirkliche Verbindungen zum Musiktheater es dennoch möglich macht, Schwankungen zu schaffen zwischen vorgestelltem Drama und Musik. Die Idee der Schwankungen lässt sich hierbei nicht nur durch das Interagieren musikalischer und theatralischer Momente finden, sondern auch durch den Aufbau von Situationen, die aus der Musikalität von Sprache oder, umgekehrt, in der Theatralität bestimmter musikalischer Prozesse resultieren.
„Un posible dia“ ist ein selbst-reflektierendes Stück mit nur einem Zweck: Es gilt, die Beantwortung einer Frage zu finden, die nicht mit Worten gefunden werden kann, sondern nur durch sich selbst: können wir das Hörspiel als ein lebendiges Genre betrachten, welches heute noch Gültigkeit besitzt?“
Hörspielproduktionen, entstanden in Vermittlungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, werden der Aufführung vorangestellt und das Programm des Abends komplettieren.

Programm

Javier Torres Maldonado
UN POSIBLE DIA – quasi un radio dramma (französische Version)
für eine Sängerin, einen Schauspieler, Ensemble und elektroakustisches System (2010 – 2011)

Radioplay: Ana Candida de Carvalho Carneiro
Texte: José Manuel Recillas

Sängerin: Alessia Hyungkyung Park
Schauspieler: Hartmut Krug
Dirigent: Ulrich Kern

Technik: Florian Burdyl, Helge Petzold

ensemble courage
Flöte: Katrin Paulitz
Klarinette: Georg Wettin
Akkordeon: Susanne Stock
Klavier: Olga Dribas
Percussion: Ulrich Grafe
Violine 1: Uta-Maria Lempert
Violine 2: Lilly Koppatsch
Viola: Yulia Mütze
Cello: Hans-Ludwig Raatz
Kontrabass: Marco Chacón

Datum

26 Okt 2017

Uhrzeit

19:30 - 23:00

Ort

Deutsches Hygiene-Museum (großer Saal)
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Kategorie

Comments are closed.