fbpx

Die Kunst des Hörens – Reise nach Osten

Sinfonietta Dresden wird im ersten Konzert der neuen Konzertreihe zum Thema Hören ganz verschiedene zeitgenössische Musik aus aller Welt vorstellen. Dabei werden Werke erklingen, die bei ihrer Uraufführung alte Hörmuster über Bord geworfen haben oder deren Komponisten Wegbereiter neuen Hörens waren (Ives, Webern). Wir richten den Blick auf Komponisten, deren Tonsprache die Symbiose des Klanges ihrer Heimat mit zeitgenössischer westlicher Musik sucht (Yun, Yurina, Ali-Zade) und ehren dabei zum 100. Geburtstag von Isang Yun einen der wichtigsten Komponisten weltweit. Natürlich wird auch bisher völlig unerhörte Musik zu hören sein, die Uraufführung  music by numbers III für Violine, Akkordeon und Orchester von Nikolaus Brass.

Programm

Charles Ives (1874 – 1954) – The Unanswered Question (1909)
für Kammerorchester

Frangiz Ali-Zade (geb. 1947) – Crossing II (1997)
für Ensemble

Nikolaus Brass (geb. 1949) – music by numbers III
für Violine, Akkordeon und Orchester (UA)

Ludmila Yurina (geb.1962) – Ran-Nan (1993)
für 19 Streicher

Isang Yun (1917 – 1995) – Kammerkonzert 1 (1990)
für Kammerensemble

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) – Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer
für Orchestrer (Instrumentierung von Anton Webern 1935)

Datum

02 Feb 2017

Uhrzeit

19:30 - 23:50

Ort

Deutsches Hygiene-Museum (großer Saal)
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Kategorie

Comments are closed.