fbpx

Dialog-Salon I: Bedingungen einer Kommunikation – musikalisch und demokratisch betrachtet

„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ (E.T.A. Hoffmann) Wo und wie treffen sich Sprache und Musik? Mit dieser Frage beschäftigen sich vier interdisziplinäre Gesprächsrunden. Handlungsprinzipien der Musik werden diskutiert, musikalisch dargeboten und mit interaktiven Elementen auch auf das Publikum übertragen.

Zuhören, sowohl sich selbst als auch seinen Mitspielern, ist eine der wichtigsten Qualifikationen eines Musiker. Kann die Musik dem politischen Diskurs zu mehr Offenheit, Plastizität und Pluralität verhelfen? Die Gesprächsrunde mit politischen und musikalischen Akteuren und das Publikum wird anhand eines interaktiven Einblicks in die demokratische Probenarbeit von El Perro Andaluz ganz konkrete Vorschläge aus der Demokratie der Klänge zu hören bekommen.

Gesprächsrunde mit:
Prof. Dr. Werner Patzelt (Politikwissenschaftler, Technische Universität Dresden, leitet seit 1998 die alljährlichen Dresdner Chorwochenenden, Kammermusiker und Solist)
Octavian Ursu, (Mitglied der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages, Musikpädagoge und Diplom-Musiker)
Prof. Lennart Dohms (Dirigent des Ensembles El Perro Andaluz)
Mitglieder des Ensembles El Perro Andaluz, musikalische Beiträge
Moderation: Prof. Ekkehard Klemm

Datum

17 Aug 2016 - 11 Mrz 2019

Uhrzeit

19:00

Ort

Deutsches Hygiene-Museum (kleiner Saal)
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Kategorie

Comments are closed.