
AufHören – ZuHören – Miteinander Hören
Das trio sostenuto widmet sich in seinem Beitrag dem Thema des interreligiösen Dialogs, der weltweit und zurzeit und umso mehr in der Bundesrepublik im Fokus steht. Die nonverbale Sprache der Musik ermöglicht intensives Zuhören, wo diskursive Differenzen nicht weiterführen und lädt auf klanglich vielfältiger Ebene zur Reflexion ein. Werke mit religiösem Bezug von jüdischen, muslimischen und christlichen Komponisten lassen die spannende Frage aufscheinen, wie unterschiedliche religiöse Gesinnungen zu Klang und Form werden und welche neuen Unterschiede und Gemeinsamkeiten nur in Hören erlebbar sind.
Programm
Trialoge
Richard Röbel (1988) – Corona I und II
für Klarinette in A/B, Violoncello und Klavier (2013)
Ernst-Helmuth Flammer (1949) – Metamorphosen-Passagen-Zerfall
für Klarinette In B und Klavier (2011)
Hakan Ulus (1991) – Üc zamanlarin gruplari
für Klarinette in B, Violoncello und Klavier (2010)
Tobias Eduard Schick (1985) – Unter Verschluss
für Klarinette in B, Violoncello und Klavier (2015)
trio sostenuto
Christian Wettin, Klarinette
Friedrich Thiele a.G., Violoncello
Richard Röbel, Klavier