
Aproape şi departe – Nähe und Ferne
Im Zentrum des Konzertes „Aproape și departe – Nähe und Ferne“ steht die Begegnung zweier rumänischer Komponistinnen aus einer Generation: Doina Rotaru, die trotz der Ceaușescu-Diktatur in Bukarest blieb und Violeta Dinescu, die 1982 dem kommunistischen Regime den Rücken kehrte und in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Begegnet sind sie sich schon vor 1982 in Bukarest, nun werden sie – 33 Jahre später – in einem Konzert mit ihren Werken gemeinsam zu erleben sein.
Das übergeordnete Thema der Konzertreihe „An die Freunde“ von KlangNetz Dresden wie auch der Ausstellung „Freundschaft“ des Hygiene-Museums, des Austragungsortes dieses Konzertes, zeigt sich in der interkulturellen Verbindung über die Grenzen der Länder und politischer Zeitläufe hinweg. Freundschaft schließen nicht nur die Zuhörer mit der Musik oder die beiden Komponistinnen untereinander – der Freund kann auch der große Vorfahr, das musikalische Vorbild sein.
Insofern ist ein Werk der Vaterfigur der rumänischen Musik im 20. Jahrhundert, George Enescu, das verbindende, freund- schaftsstiftende Element. Enescus Musik weist zurück in die europäische Musiktradi- tion des 19. Jahrhunderts, der Komponist beobachtete aber auch genau die Avant- garde in Paris und bezog dabei immer seine eigenen kulturellen Wurzeln ein. Seine Musik wurde in seiner Heimat wegweisend für ganze Generationen von Komponisten.
PROGRAMM
George Enescu(1881-1955) – Prélude à l’unisson 1902
aus der Suite Nr. 1 für Orchester C-Dur, op. 9
Doina Rotaru(*1951) – Centrifuga 2011
für Kammerensemble
Violeta Dinescu(*1953) – Akrostichon 1983
für Orchester
Claude Debussy(1882-1918) – Prélude à l’après-midi d’un faune 1894
für Orchester
Violeta Dinescu – 2. Suite aus der Filmmusik zu „Tabu“ | Uraufführung
Doina Rotaru – Fragile II 2015 | Uraufführung
Klarinettenkonzert
Sinfonietta Dresden
Emil Visenescu Klarinette
Judith Kubitz Leitung